- Isaac
- Isaac,Yzaac ['iz-], Heinrich, flämischer Komponist, * in den Niederlanden um 1450, ✝ Florenz 26. 3. 1517; wurde bald nach 1480 von Lorenzo I. de' Medici als Organist (an San Giovanni und Santa Maria del Fiore) nach Florenz berufen. Nach dem Sturz der Medici war Isaac 1497-1514 Hofkomponist von Kaiser Maximilian I., hielt sich 1497-1500 am Hof des Kurfürsten von Sachsen auf, danach in Konstanz, seit 1514 wieder in Florenz. Isaac beherrschte den niederländischen, italienischen und deutschen Stil und kann als Vorläufer von O. di Lasso gelten. Er schrieb Messen (gedruckt u. a. »Missa carminum«, 1541), Motetten und Instrumentalsätze, Chansons, italienische Frottole und Liedsätze, die wegweisend für das mehrstimmige Lied im 16. Jahrhundert wurden. Neben dem Lied »Mein Freud allein in aller Welt« wurden die Sätze über »Innsbruck, ich muß dich lassen« bekannt. Nach Isaacs Tod gab dessen Schüler L. Senfl das Proprienwerk seines Lehrers, »Choralis Constantinus« (1550-55, 3 Bände), heraus.Ausgabe: Opera omnia, herausgegeben von E. R. Lerner (1974 ff.; bisher 7 Bde).M. Staehelin: Die Messen H. I.s, 3 Bde. (Bern 1977).
Universal-Lexikon. 2012.